Um im Bio-Eierhandel erfolgreich zu sein, ist es zwingend notwendig, dass man auf ein gutes Netz an Partnern zurückgreifen kann.
Jedes Ei braucht einen Stempel, um Herkunft und Legedatum auch beim Konsumenten eindeutig zurück verfolgen zu können. Jedes Ei muss auf dem Bauernhof gekennzeichnet werden. Dies schafft Sicherheit und Vertrauen. Um die kostbaren Eier bei diesem Prozess nicht zu beschädigen, braucht es einen Spezialisten, welcher etwas von Eiern versteht. Die Nuovo AG produziert seit 1992 Spezialmaschinen für die Eierbeschriftung.
Nach dem Schlüpfen der Küken geht die Reise zum Junghennaufzüchter. Dieser schaut bis zur 18. Woche, dass die Junghennen einen optimalen Start ins Leben haben. Hier erlernt die Henne die natürlichen Verhaltensweisen und entwickelt ein robustes Immunsystem.
Neben unseren eigenen Aufzuchtbetrieben beliefern folgende Organisationen unsere Produzenten mit Junghennen:
21 lange Tage wartet jedes Küken, bis es endlich das Tageslicht erblicken darf. Während dieser Zeit achtet die erste Bio-Brüterei auf unsere Bruteier. Die Bibro AG ist ein Tochterunternehmen der hosberg AG. Ausgestattet mit einem Kükenpass geht es anschliessend weiter zum Aufzüchter.
Eine Bio Legehenne legt dann geschmackvolle Eier, wenn sie täglich mit gutem Futter versorgt wird. Das Futter muss die Bedürnisse der Hennen optimal abdecken können.
Folgende Partner beliefern unsere Legehennenhalter mit hochstehendem Futter:
Erfahren Sie mehr über
unser Versprechen für die männlichen Küken.